Im Lexikon steht, dass die indogermanische Bedeutung von Liebe „gern haben“, „lieb haben“, ja sogar „begehren“ ist. Liebe ist der…
Sabrina
Fangen wir zuerst mit der Definition des Wortes Gelassenheit an. Es bedeutet, mal etwas „sein lassen“, es so hinnehmen wie…
Zu allererst müsst Ihr eine Sache akzeptieren: das Leben ist unkontrollierbar. Denn dafür sind wir mit zu vielen Menschen in…
Das Gegenteil von loslassen ist daran festhalten, klammern, streng den Regeln folgen und alles kontrollieren. Um das Thema „Loslassen“ zu…
Der griechische Arzt Hippokrates (460-375 v.Chr.) wusste bereits, welchen Einfluss die Umwelt auf die Gesundheit haben kann. Er empfahl beispielsweise:…
Das Wort 'Angst' ist vor allem während der Coronavirus-Krise (Covid-19) Dauergast in den Medien. Welche Strategie hilft mir, meine Ängste…
Bei Energie denkt jeder gleich an die Glühbirne, die dank elektrischer Energie Licht erzeugt. Deshalb möchte ich in der Einleitung…
Wir alle kennen die Pubertät im Jugendalter. Doch was ist mit der Kleinkindpubertät? Das Kleinkind wirft sich auf den Boden,…
Bei dem Wort Danke habe ich zu allererst an die Höflichkeitsform „Danke“ gedacht. So wie meine Eltern es mir als…
Man sollte sich mal was gönnen, nicht nur auf die Linie achten. Dem stimme ich zu! Aber oft bleibt es…