Im Lexikon steht, dass die indogermanische Bedeutung von Liebe „gern haben“, „lieb haben“, ja sogar „begehren“ ist. Liebe ist der Ausdruck von Zuneigung, enger Verbundenheit und Vertrauen. Liebe ist nicht rational, es gibt keinen Besitz und manche Gefühle oder Taten sind nicht rational erklärbar, denn Liebe ist bedingungslos. Kleine Aufmerksamkeiten, aktives Zuhören und wirkliches Interesse… Welch große Bedeutung die Liebe hat weiterlesen
Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung
GELASSENHEIT: Einfacher gesagt als getan
Fangen wir zuerst mit der Definition des Wortes Gelassenheit an. Es bedeutet, mal etwas „sein lassen“, es so hinnehmen wie es ist, Dinge „beruhen lassen“. Darunter verstehe ich, dass man nicht zu allem seinen Senf abgeben sollte, Dinge akzeptiert wie sie sind ohne sie ändern zu wollen und mal fünf gerade sein lässt. Dadurch muss… GELASSENHEIT: Einfacher gesagt als getan weiterlesen
Das richtige Maß an Vertrauen und Kontrolle finden
Zu allererst müsst Ihr eine Sache akzeptieren: das Leben ist unkontrollierbar. Denn dafür sind wir mit zu vielen Menschen in Kontakt, und es gibt zu viele unvorhersehbare Einflussfaktoren. Das beste Beispiel ist die Corona-Pandemie. Kaum jemand hätte so etwas für möglich gehalten… zumindest nicht, solange wie WIR leben. Doch Tatsache ist: Der Virus nimmt zurzeit… Das richtige Maß an Vertrauen und Kontrolle finden weiterlesen
Loslassen, um mehr Freiheiten zu haben
Das Gegenteil von loslassen ist daran festhalten, klammern, streng den Regeln folgen und alles kontrollieren. Um das Thema „Loslassen“ zu verstehen, möchte ich zuerst näher auf die Hintergründe eingehen, warum wir nicht einfach gelassen, locker und fröhlich durch die Welt spazieren. An Materiellem hängen Es fängt schon im Kindesalter an, wenn der geliebte Teddybär nicht… Loslassen, um mehr Freiheiten zu haben weiterlesen
Was tun, wenn dich ein Gefühl von Angst beschleicht?
Das Wort ‚Angst‘ ist vor allem während der Coronavirus-Krise (Covid-19) Dauergast in den Medien. Welche Strategie hilft mir, meine Ängste zu mildern?
Dank Dankbarkeit glücklich sein und Glück anziehen
Bei dem Wort Danke habe ich zu allererst an die Höflichkeitsform „Danke“ gedacht. So wie meine Eltern es mir als Kleinkind beigebracht haben. Beim weiteren Nachdenken ist mir aufgefallen, dass hinter dem Wort Dankbarkeit noch viel mehr steckt. Es geht nicht darum das „Danke“ wie aus der Pistole geschossen kommt, oder dass wir „Danke“ einfach… Dank Dankbarkeit glücklich sein und Glück anziehen weiterlesen